Postmigrantische Perspektiven auf Familie
Abschlusstagung des Projekts POMIKU – Postmigrantische Familienkulturen
Die zweitägige Tagung „Postmigrantische Perspektiven auf Familie“ bildet den Abschluss des Forschungsprojekts „Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU)“. Ziel des Verbundprojekts von HAW Hamburg, Universität Hamburg und Lenzsiedlung e.V., das von 2018 bis 2022 vom BMBF gefördert wird, ist die Erforschung von Familienkulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel der Großwohnsiedlung Lenzsiedlung im Bezirk Hamburg Eimsbüttel.
https://www.pomiku-tagung.de/
Anmeldung
https://www.haw-hamburg.de/abschlusstagung-pomiku/
Programm
Montag 28.02.2022, 9:00 – 17:00
09:00 – 09:10 Begrüßung
Prof. Dr. Katja Weidtmann,
HAW Hamburg, Projektleitung POMIKU
09:10 – 09:20 Grußwort
Prof. Dr.-Ing. Peter Wulf,HAW Hamburg, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales
09:20 – 10:30 Projektvorstellung und Ergebnispräsentation
Prof. Dr. Kristin Bührig, Universität Hamburg: Werte und Bewertungsverfahren Jugendlicher
Annette Abel: Koordination von Projekten und Ausstellung sowie Website, POMIKU: Präsentation der beteiligungsorientierten Ausstellungsformate
PD Dr. Astrid Wonneberger & Dr. Sabina Stelzig, HAW Hamburg
10:30 – 10:45 Pause
10:45 – 12:15 Die postmigrantische Gesellschaft
Postmigrantische Akzente oder Postmigrantische Ideen
Prof. Dr. Erol Yildiz, Universität Innsbruck
N.N.
12:15 – 13:15 Pause
13:15 – 14:45 Familie, Migration & Gender
Väterforschung – Chancen und Grenzen von Caring Migrant Masculinities
Prof. Dr. Michael Tunç, HAW Hamburg: Migrationsgesellschaftliche
Prof. Dr. Christine Riegel, Pädagogische Hochschule Freiburg
14:45 – 15:00 Pause
15:00 – 17:00 Transferwerkstätten (zur Auswahl)
TW 1 Wie migrationssensible Väterarbeit gelingen kann. Ressourcenorientierte Väter und ihre fürsorglichen Potenziale aktivieren und beteiligen. Prof. Dr. Michael Tunç, HAW Hamburg
TW 2 Beraten: Potentiale und Anforderungen aus Sicht einer Gesprächsanalyse
Prof. Dr. Kristin Bührig, Universität Hamburg
TW 3 Postmigration – Konzept für die Zukunft? – PD Dr. Astrid Wonneberger, HAW Hamburg
TW 4 Familienbilder in einer postmigrantischen Gesellschaft – Vielfalt oder Differenz?
Dr. Sabina Stelzig, HAW Hamburg