• Wie erreiche ich interessierte Väter für Erziehungs-, Fürsorge- oder andere Themen?
• Wie gelingt es mir, (wirksame) Bildungsangebote für Väter zu entwickeln und umzusetzen?
• Wo finde ich (neue) Ideen und Anregungen und welche Netzwerke gibt es?
Mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigen sich viele planende Kolleg*innen aus Bildungseinrichtungen und erhalten Antworten in der nunmehr dritten VäterWerkstatt, die im Rahmen des Landesarbeitsforums „Aktive Vaterrolle stärken“ stattfindet. In einer Mischung aus zwei Präsenztagen und 3 Online-Modulen lernen die Teilnehmenden, (wirksame) Väterangebote zu planen.
Die Qualifizierung richtet sich an:
• Personen, die für organisierte Bildungsangebote zuständig sind (z.B. in Familien- oder Erwachsenenbildung u.a.),
• Personen mit pädagogischer Vorerfahrung (z.B. pädag. Fachkräfte aus Kitas, den Frühen Hilfen, Fachberatungen, Sozialarbeiter*innen, Jugendämtern, Kinderschutz u.a.),
• Studierende (z.B. aus den Feldern der Sozialen Arbeit, Erwachsenenbildung, u.a.),
• Frauen und Männer in der Väterarbeit.
Referententeam:
Christian Beuker, Pädagoge und Sozialpsychologe, Netzwerk für Väter in Niedersachsen
Manfred Brink, Bildungsreferent beim Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)
Prof. Dr. Andreas Eickhorst, Entwicklungspsychologe, Professor an der HS Hannover
Axel Hengst, Bildungsreferent für Jungen- und Väterarbeit, mannigfaltig e.V., Hannover
Karsten Piehl, Ev. Familienbildungsstätte Wolfsburg
Carsten Vonnoh, Vätercoach und Familienberater, Autor von „Up to Dad“,Weimarer Land
´
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Christel Wolf (wolf@aewb-nds.de) oder direkt online an
https://fortbildung.aewb-nds.de/prod/seminare/Course/Details/Index/RI-COURSES_PAGE(1ZdgIb.3)cid(67491)ctid(544)sel(Tree)l1id(65951)l2id(65961)?catalogUrl=https%3A%2F%2Ffortbildung.aewb-nds.de%2Fprod%2Fseminare%2FCourse%2FOverview%2FIndex%2FRI-COURSES_PAGE(1ZdgIb.3)cid(67485)ctid(544)sel(Tree)l1id(65951)l2id(65961)
Übersicht Qualifizierungsmodule:
Modul 1: Boden bereiten – Basics der Väterarbeit
21.03.2025, Präsenz in Hannover (10:00 – 16:30 Uhr)
Modul 2: Gleichgewicht halten – Work-Life-Balance von Vätern,
09.05.2025 7.2023, 09:00 – 13:00 Uhr (online)
Modul 3: Alle im Blick – Vielfalt von Vätern
13.06.2025, 09:00 – 13:00 Uhr (online),
Modul 4: So kann´s gehen – Väterangebote planen und umsetzen
22.08.2025, 09:00 – 13:00 Uhr (online),
Modul 5: Blick zurück nach vorn – Reflexion und Ausblick
26.09.2025, 10:00 – 16:30 Uhr, Präsenz in Hannover,
Die Teilnehmenden planen im Rahmen der Qualifizierung z.B. eine Veranstaltung (als Projekt), die dann im Anschluss (oder bereits während der Qualifizierung) umgesetzt werden soll. Sie erhalten bei erfolgreicher Umsetzung eine Projektpauschale.
Der TN-Beitrag für die VäterWerkstatt beträgt 69 € (inkl. Mittagsimbiss Präsenzmodule)