Die Reihe zum Kontaktabbruch von Claudia Haarmann wird fortgesetzt. In diesem Buch geht es um die Ursachen der Kontaktabbrüche durch die Kinder. Sie steigt in die Biografie der mittlerweile alten Eltern ein und ergründet die Bindungs- und Beziehungsmuster ihrer Generation. Sie entdeckt das Schweigen, die Ängste und Selbstzweifel. Daraus entwickelt sich oft zu viel Nähe oder zu viel Distanz zu den Kindern. Die verborgenen Sehnsüchte und der Drang zur Rechtfertigung treffen auf eine Enttäuschung. Die verlassenen Eltern von heute sind die verlassenen Kinder von gestern. Die unerlöste Bedürftigkeit kann in ein Annehmen der eigenen Geschichte münden, wenn Eltern bereit sind im Loslassen die eigene Familienrealität anzuerkennen.
Christian Beuker, vaeter-netz.de
Quelle:
Der Schmerz verlassener Eltern: Kontaktabbruch als emotionales Erbe verstehen und Wege, damit umzugehen
von Claudia Haarmann
208 Seiten, 20 Euro
ISBN: 978-3466348213
Herausgeber: Kösel-Verlag
www.koesel.de