Verena König gibt als Traumatherapeutin Einblicke in neue Erkenntnisse der Psychotraumatologie und der Polyvagaltheorie. Wie entstehen und wie erkennen wir Traumata? Ihr Schwerpunkt liegt in den frühen Bindungserfahrungen und deren emotionalen Verletzungen der Kindheit. Diese hinterlassen Spuren. Beziehungsprobleme und eine Präferenz zu toxischen Partnerschaften sind häufig Folgen dieser Traumata. Mit zahlreichen Fallbeispielen Übungen zur Selbstreflexion wird dieses Buch zu einem neuen Blick auf alte Prägungen und neue Beziehungen.
Christian Beuker, vaeter-netz.de

Quelle:
Trauma und Beziehungen: Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen
von Verena König (Autor) und Verena Mayer-Kolbinger (Illustratorin)
272 Seiten, 20 Euro
ISBN: ‎978-3442343102
Herausgeber: ‎Arkana
www.arkana-verlag.de