1985 erschien das ÖKO-TEST Magazin zum ersten Mal – in einem der ersten Tests untersuchten die Verbraucherschützer Müsli. Für die Jubiläumsausgabe haben wir wieder Müsli getestet – und noch viele weitere Produkte die für Väter und Kinder von Interesse sein könnten. Einige Beispiele:

Früchtemüsli: 17 Pestizide in einem Produkt – aber viele Bios überzeugen
Von Grün für „sehr gut“ bis Tiefrot für „ungenügend“ ist im Test alles dabei. Notenabzüge gibt es vor allem für zu viel Zucker, Pestizide wie Glyphosat, Mineralöl und ein Schimmelpilzgift. Im Alpen No Added Sugar Swiss Style Muesli stecken 17 Pestizide in Spuren. Die meisten Bio-Müsli im Test sind frei von Pestiziden.

Kräutertee für Babys
Die Testprodukte der Marken Babylove, Dr. Kottas und Sidroga können wir wegen des problematischen Estragolgehaltes nicht empfehlen.

Vegane Fruchtgummis: Nur zwei Produkte mit Bestnote „sehr gut“
Die Fruchtgummis Albio Veggie-Mix und BioBon Saure Früchte sind die einzigen, die im Test mit Bestnote abschneiden. Sie überzeugen ohne unnötige Zusätze, wie etwa Aromen oder Vitamine – im Gegensatz zur Mehrheit der veganen, sauren Fruchtgummis im Test, die wir nicht uneingeschränkt empfehlen können.

Fingermalfarben
Die getesteten Feuchtmann- und Idena-Farben fallen wegen einer Grenzwertüberschreitung eines Konservierungsstoffes durch.

Das Heft ist ab heute im Handel und online erhältlich

https://www.oekotest.de/?ct=t(EMAIL_CAMPAIGN_PR_2025_03_27)